
HYPERIA holding
Nachhaltige Projektentwicklung
Über uns
Seit der Gründung 2019 bedient die HYPERIA holding den wachsenden Bedarf an neuen Grundstücks- und Immobilienprojekten in Wien und Umgebung mit beeindruckender Integrität und Hingabe. Unser Ziel ist es, die besten Ergebnisse bei Einhaltung höchster Qualitätsstandards zu erreichen. Unser professionelles Team arbeitet eng mit Investoren und Grundbesitzern zusammen, um zu Ergebnissen zu kommen, die die Erwartungen übertreffen.
Was immer Sie suchen, HYPERIA holding verfügt über die Erfahrung und die Fähigkeiten, um herausragende Ergebnisse zu liefern. Durchstöbern Sie unsere Seite für weitere Informationen über die Dienstleistungen, die wir anbieten, und schauen Sie sich all unsere Projekte der Vergangenheit an. Wenn Sie daran interessiert sind, mit unserem an Ihrem nächsten Vorhaben zu arbeiten, dann kontaktieren Sie uns.

Unsere aktuellen Projekte
Derzeitige Entwicklungsbereiche der HYPERIA holding
Fenzlgasse 16
Zinshausentwicklung und Dachausbau
Im 15. Wiener Gemeindebezirk ist ein umfangreicher Dachbodenausbau im Zuge einer Zinhausentwicklung geplant. Das Eckhaus wird in Hybridbauweise aufgestockt, der Bestand wird komplett renoviert und die Wohnflächen modernisiert. Im Zeichen der Nachhaltigkeit wird mit klimaneutralen Materialien ökologischer und hochwertiger Lebensraum geschaffen. Das Ergebnis des integralen Planungsprozesses ist ein nachhaltiger Ausbau des zweistöckigem Gründerzeithauses mit einem dritten Obergeschoss und zwei Dachgeschossen. Durch eine großzügig gestaltete und energiesparende Verglasung offenbart sich zukünftig den Bewohnern eine phantastische Aussicht über das urbane Leben und die Gloriette über halb des Schoss Schönbrunns.

Unser Fundament
Vom Grundriss zum Grundstein
Bereits bei der Planung wird auf umfassendes Knowhow der involvierten Projekt Partner geachtet. Das Fundament aller Bauvorhaben ist das Ziel nachhaltigen und qualitativen Wohnraum zu schaffen. Hierbei vertraut die Hyperia Holding auf ökologische Materialien und moderne Verbauungstechniken. Als Grundstein dient die Hybridbauweise, welche sich oftmals in Form einer Stahlbeton-Massivholz-Mischbauweise äußert und so neben einem modernen Design auch für umweltfreundliche Baukörper sorgt.
